Weltreise am Küchentisch
Iris Lemanczyk
Die Autoren haben 30 Migranten von 170 in Stuttgart lebenden Nationen besucht. Die Neu-Stuttgarter bereiteten Gerichte aus ihren Heimatländern zu und erzählten dabei ihre Lebensgeschichte. Neben leckeren Rezepten findet man deshalb in diesem Kochbuch beeindruckende Porträts von Zuwanderern, die ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt der Landeshauptstadt geworden sind.
Mit einem Vorwort von Vincent Klink.
| ISBN | 978-3-8425-2125-4 |
|---|---|
| EAN | 9783842521254 |
| Seiten | 144 |
| Format | Standardbindung |
| Artikel-Nr. | 661/52125 |
| Verlag | Silberburg-Verlag GmbH |
| Autor | Iris Lemanczyk |
| Erscheinungsdatum | 05.04.2019 |
| Lieferzeit | 3-5 Tage |
| Produktgruppe | Buch |
Andreas Forch, 1959 in Kirchberg/Murr bei Stuttgart geboren, ist ausgebildeter Kartograph und arbeitet als Lehrer für Deutsch und Geschichte. Neben vielen Reisen hat er auch drei Jahre in Teheran gelebt und unterrichtet. Sein fotografisches Auge schulte er bei diversen Fotoreisen mit renommierten Fotografen.
EKZ Bibliotheksservice
Auch als erstes Buch zu (kulinarischer) Integration durch Kochen eine Bestandsbereicherung für alle Bibliotheken.















