Erlangen 1890 bis 1960
Eine historische Bilderreise
Artikel vergriffen
30,50 CHF
Artikel vergriffen
Eine historische Bilderreise
Klaus Fröba präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Fotoschätze aus der Zeit zwischen 1890 und 1960, die zu einer nostalgischen Reise in das alte Erlangen einladen. Die beeindruckenden Fotografien erinnern an den Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit in bewegten Zeiten. Ein Muss für alle Freunde der Stadt. Zum Neu- und Wiederentdecken.
ISBN | 978-3-96303-044-4 |
---|---|
EAN | 9783963030444 |
Seiten | 128 |
Format | Standardbindung |
Artikel-Nr. | 610/03044 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 18.07.2025 |
Produktgruppe | Buch |
Klaus Fröba, Jg. 1942, war nach seiner Lehre beim Sportartikelhersteller PUMA als Revisor, später als freier Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen tätig. Der gebürtige Erlanger ist ein begeisterter Sammler historischer Ansichten und verfügt über ein beachtliches Bildarchiv. In der Vergangenheit veröffentlichte Fröba zahlreiche Bücher zu regionalgeschichtlichen Themen über Erlangen, Bayreuth, Bamberg oder Herzogenaurach.
Erlangen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Vor allem die Jahrzehnte zwischen 1890 und 1960 brachten große Veränderungen mit sich – vom Fortschritt der Industrialisierung über die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg bis hin zum wirtschaftlichen Aufschwung durch Unternehmen wie Siemens-Schuckert. Zugleich konnte sich die traditionsreiche Universitätsstadt an der Regnitz immer ihren ganz eigenen Charakter bewahren.
Heimatforscher Klaus Fröba präsentiert in diesem Bildband über 160 größtenteils unveröffentlichte Ansichten, die zum Neu- und Wiederentdecken Erlangens einladen. Die faszinierenden Aufnahmen wecken Erinnerungen an das längst verschwundene Stadtbild mit der alten Ludwigsbrücke und dem im Krieg zerstörten Nürnberger Tor, zeigen historische Ereignisse wie den Besuch des späteren Königs Ludwig III. und eröffnen spannende Einblicke in das Leben der Menschen zwischen harter Arbeit und vergnügten Stammtischrunden.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle Freunde Erlangen
Heimatforscher Klaus Fröba präsentiert in diesem Bildband über 160 größtenteils unveröffentlichte Ansichten, die zum Neu- und Wiederentdecken Erlangens einladen. Die faszinierenden Aufnahmen wecken Erinnerungen an das längst verschwundene Stadtbild mit der alten Ludwigsbrücke und dem im Krieg zerstörten Nürnberger Tor, zeigen historische Ereignisse wie den Besuch des späteren Königs Ludwig III. und eröffnen spannende Einblicke in das Leben der Menschen zwischen harter Arbeit und vergnügten Stammtischrunden.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle Freunde Erlangen