Das große Kaffee-Wimmelbuch

Mauro Bergonzoli

Unterwegs in der DINZLER Kaffeerösterei
24,90 CHF
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Das Wimmelbuch zu einem der beliebtesten Getränke weltweit – dem Kaffee! Hier erfährt man alles über das Kultgetränk.
Das Wimmelbuch zu einem der beliebtesten Getränke weltweit – dem Kaffee! Die Firma DINZLER öffnet ihre Türen und entführt Groß und Klein in ihre Kaffeerösterei. Der international erfolgreiche Neo-Pop-Künstler Mauro Bergonzoli zeigt in wunderschönen,
detailreichen Illustrationen, wie der Kaffee aus der ganzen Welt verarbeitet und in DINZLERs Kaffee-Erlebniswelt auch genossen werden kann.
Ein toller Suchspaß für die ganze Familie.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-8425-2466-8
EAN 9783842524668
Seiten 16
Artikel-Nr. 661/52466
Verlag Silberburg-Verlag GmbH
Autor Mauro Bergonzoli
Erscheinungsdatum 06.06.2025
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Mauro Bergonzoli ist seit vielen Jahren international als erfolgreicher Neo-Pop-Künstler tätig.
Der gebürtige Mailänder lebt und arbeitet in seinem »Country Atelier« im Unterallgäu mit seiner Muse Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.